Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
|
 |
|
|
Newsletter Zugangsmonitor für Gehörlose und Hörbehinderte 07/2014
Montreux Jazz Festival Montreux Sa, 19.07.2014
Singing Hands Day In Zusammenarbeit mit dem Montreux Jazz Festival organisiert Procap den Spezialtag «Singing Hands Day». Dazu gehören eine Führung hinter den Kulissen, ein Workshop und die Übersetzung des Konzerts von Ella Ronen in internationale Gebärdensprache.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg Hofstetten bei Brienz, Museumsstrasse 131 Fr, 01.08.2014, 09.00–13.00 Uhr
1. August-Feier Nationalfeier mit Ballenberg-Frühstück Der Nationalfeiertag im Freilichtmuseum Ballenberg ist ein besonders stimmungsvoller Anlass in perfekt schweizerischer Kulisse. Bereits zur Tradition gehören das Frühstück mit hausgemachten Produkten auf dem Platz beim Bauernhaus von Ostermundigen (bei schlechtem Wetter auf der Heubühne) sowie die Reden von Vertreterinnen und Vertretern der vier Landesteile der Schweiz.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Verein MUX Verein für Musik und Gebärdensprache Bern, Kleine Schanze beim Musikpavillon Mo, 04.08.2014, ab 17.30 Uhr
Matter-Festival Auch dieses Jahr findet in Bern zum Gedenken an den berühmten Liedermacher Mani Matter das Matter-Festival statt. Schon zum 6. Mal wird das Festival in die Gebärdensprache übersetzt. Neben der Band MatterLive tritt dieses Jahr auch der Slam Poet Adrian Merz auf.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Zürcher Theater Spektakel Landiwiese, Zürich Do, 14.08.–So, 31.08.2014
Zürcher Theater Spektakel 2014 – mit vielen Angeboten für Gäste mit Hörbehinderungen Das Zürcher Theater Spektakel engagiert sich sehr dafür, möglichst viele Produktionen auch Gehörlosen und Schwerhörigen zu erschliessen. Deutschsprachige Übertitelung und Induktionsangebote werden immer häufiger eingesetzt.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Lokremise St. Gallen, Grünbergstrasse 7 So, 17.08.2014, 17.00 Uhr
LISTEN - Tanzproduktion von TheaterTraum und Kinsun Chan Ein Tanzstück von Gehörlosen und Hörenden mit Live-Perkussion von Fritz Hauser. Bei der neusten Produktion des Gebärdensprachtheaters TheaterTraum stehen 6 Gehörlose und 6 Hörende auf der Bühne. Das Tanzstück des Choreographen Kinsun Chan mit Live-Musik des Basler Perkussionisten Fritz Hauser ist ein aussergewöhnlicher Kulturgenuss für Gehörlose, Schwerhörige und Hörende.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg Hofstetten bei Brienz, Museumsstrasse 131 Fr, 29.08.–So, 31.08.2014, 10.00–17.00 Uhr
Motrac-Treffen Zusammenkunft alter Landmaschinen für das Berggebiet Ein spannendes Stück Geschichte aus der Zeit der Mechanisierung der Landwirtschaft beleuchtet das Motrac-Treffen im Freilichtmuseum Ballenberg. Motrac sind alte Landmaschinen, die auf die Berglandwirtschaft spezialisiert sind. Die Motrac Motormäher und Traktoren AG Zürich (gegründet 1937) baute Einachser und Traktoren. Die Firma entwickelte innovative Lösungen, beispielsweise den weltweit ersten Kleintraktor mit Allradantrieb, Knicklenkung und Steuerrad.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20 So, 31.08.2014, 15.00–16.00 Uhr
Führung in Gebärdensprache Der Papageienkoffer Arte Popular aus Lateinamerika erzählt Meerjungfrauen, Festkleider, Totentagfiguren und viele andere Objekte der «Arte Popular» aus Lateinamerika erzählen von Träumen, Sehnsüchten, Freuden und Ängsten der Menschen. Sie nehmen aber auch Bezug auf politische und historische Ereignisse oder geben Auskunft über Formen des Zusammenlebens. In der Führung erfahren Sie mehr über die vielfältigen Hintergründe dieser Gegenstände. Führung in Gebärdensprache mit Lua Leirner. Eintritt gemäss Tarifstruktur.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Luzerner Museumsnacht Fr, 05.09.2014, abends
Auch dieses Jahr werden Führungen angeboten: Historisches Museum: Führung für Menschen mit einer Mobilitätsbehinderung
Alle teilnehmenden Museen sind grundsätzlich rollstuhlgängig. Auf www.zugangsmonitor.ch und www.lmn14.ch finden Sie bald alle Infos. Reservieren Sie sich jetzt schon den Termin.
| |
|
 |
 |
 |
Lange Nacht Zürich Sa, 06.09.2014, abends
Die Lange Nacht der Zürcher Museen Führungen mit Gebärdensprach-Dolmetschung Auch dieses Jahr werden Führungen in die Gebärdensprache übersetzt. Reservieren Sie sich jetzt schon den Termin. Nähere Infos finden Sie im nächsten Newsletter und bald auf www.zugangsmonitor.ch und www.langenacht.ch.
| |
|
 |
 |
 |
Historisches Museum Luzern Luzern, Pfistergasse 24 Bis 12.10.2014
Ausstellung «Schweizer Momente. 24‘499 Fotos» «Schweizer Momente» ist die grösste nationale Bilderstrecke der Schweiz. Sie entstand in einer Zeitspanne von nur 24 Stunden. Am 13. September 2013 wurden alle Menschen in der Schweiz aufgefordert zu fotografieren, was ihnen besonders am Herzen liegt und was für sie die Schweiz ausmacht. Zusammen mit allen Menschen in der Schweiz sollte ein Stück Zeitgeschichte in Form eines gigantischen Fotoalbums entstehen.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Schloss Wildegg Wildegg, Effingerweg 5 Bis 31.10.2014
Vom Keller bis unters Dach Führung für Hörbehinderte Um 1200 liessen die Habsburger Wildegg errichten. Die Effinger verwandelten die Burg in die barocke Anlage, wie sie noch heute besteht. Streifen Sie durch Schlossräume und entdecken Sie die adlige Wohnkultur. Ähnliche Angebote sind für Kinder und Jugendliche verfügbar. Dauer: 60/90 Minuten Preis: pro Gruppe (max. 20 Personen) CHF 130.–/ 150.– plus Museumseintritte Information/Reservation: reservationen.wildegg@ag.ch oder Tel. 0848 871 200
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Schloss Hallwyl Seengen Bis 31.10.2014
Im Schloss durch Raum und Zeit Führung für Hörbehinderte Das Schloss gehörte seit Baubeginn vor 800 Jahren bis 1993 der Familie von Hallwyl. Erfahren Sie, wie sich ihr Stammsitz im Laufe der Zeit verändert hat und wie die Anlage vor dem Zerfall gerettet werden konnte. Ähnliche Angebote sind für Kinder und Jugendliche verfügbar. Dauer: 60 Minuten Preis: pro Gruppe (max. 20 Personen) CHF 130.– Information/Reservation: reservationen.hallwyl@ag.ch oder Tel. 0848 871 200
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Schloss Lenzburg Lenzburg Bis 31.10.2014
Mit Spitzeisen und Fäustel Workshop für Hörbehinderte Keine Burg ohne Bauleute! Im Schlosshof lernen Sie unter Anleitung von Steinmetz Fabio Rudolf mit Klüpfel und Fäustel umzugehen. Lassen Sie sich vom Schloss mit seinen Zinnen, dem Masswerk und den Gesimsen zu einem eigenen Werk aus Stein inspirieren. Dauer: 6 Stunden Preis: pro Gruppe (max. 12 Personen) CHF 600.– inkl. Mittagessen zuzüglich Hofeintritte und Material Information/Reservation: reservationen.lenzburg@ag.ch oder Tel. 0848 871 200
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Rückmeldungen zum Newsletter und zum Zugangsmonitor sind willkommen auf info@zugangsmonitor.ch. Kulturtipps für den nächsten Newsletter melden Sie uns bitte mit diesem Formular.
Procap beschreibt im Zugangsmonitor die Zugänglichkeit von Kulturinstitutionen für Hörbehinderte, Sehbehinderte und Mobilitätsbehinderte.
Procap übernimmt keine Gewähr für die Zugänglichkeit und die Durchführung der Veranstaltung.
Procap ist die grösste Schweizer Selbsthilfeorganisation für Menschen mit einer Behinderung.
|
 |
 |
 |
|
|
 |
|