Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
|
 |
|
|
Kulturtipps für Menschen mit einer Mobilitätsbehinderung 11/2015
Tojo Theater Reitschule Bern Bern, Neubrückstrasse 8 Do, 12.11.2015, 20.30 Uhr Weitere Spieldaten: Sa, 14. + So, 15.11.2015
Theatergruppe muniambärg ... wenn's nach mir ginge Für seine Bedürfnisse einzustehen ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung nicht einfach. Wie sieht es aus, wenn ich auf der Bühne alles bestimmen und meine Lieblingsrolle spielen kann und alle anderen mitspielen müssen? Gezeigt werden zwölf individuelle, ungeahnte, verrückte, schillernde aber auch leise und unscheinbare Möglichkeiten. Bar und Kasse: 30 Min. vor Vorstellung Reservationen: www.tojo.ch Rollstuhlfahrer/innen bitte unbedingt reservieren.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
kult.kino atelier Basel, Theaterpassage 7 So, 15.11.2015, 17.00 bis 19.30 Uhr
WHATEVER COMES NEXT - Sonderveranstaltung Was haben ein individuelles Leben und ein Kunstwerk gemeinsam? Der Film begleitet mit poetischer Erzählweise die Malerin Annemarie Mahler-Ettinger. Im Anschluss Gespräch mit Regisseurin Hildegard Elisabeth Keller, Moderation Dr. Arthur Godel
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Museum für Musikautomaten Seewen SO, Bollhübel 1 So, 15.11.2015, 11.15 Uhr
Marion Ammann – Balladen und Lieder Eine Sonntagsmatinee im Rahmen des 13. Kulturherbst in Seewen Begleitet vom Pianisten Hartwig Joerges präsentiert die Schweizer Sopranistin Marion Ammann Balladen von Hexen und Geistern des deutschen Komponisten Carl Loewe und Operettenarien von Franz Lehár. Eintritt frei, Kollekte am Ausgang.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Kunstmuseum Luzern Luzern, Europaplatz Mi, 18.11.2015, 18.00 Uhr
Begegnungen Bezaubernd schön! Literarische Begegnungen in der Ausstellung mit dem Team des Kunstmuseums
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Spectacles français – Theater Palace Biel, Thomas-Wyttenbach-Strasse 4 Mi, 18.11.2015, 20.15 Uhr
Utopia Mia (Cie Philippe Saire) Weder ein Hippie-Stück noch ein Stück über die 70er Jahre … und doch hat es etwas von alledem: eine fröhliche Träumerei, in der die rebellische Musik von gestern und heute den Takt bestimmt. Utopia Mia lebt vom Reiz der Tagträumereien dieser Epoche. Auf der Bühne hinterfragen fünf Tänzer unser Verhältnis zur Utopie. Sie entwerfen paradiesische Bilder, untersuchen unsere Lust zur Revolte und zeigen jene Enttäuschungen auf, die diese in sich trägt.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Gaskessel Bern, Sandrainstrasse 25 Sa, 21.11.2015, 19.00 Uhr
Disco LaVIVA bietet Menschen mit Behinderung die Gelegenheit, zu tanzen und zu feiern, ohne blöd angeschaut zu werden. Menschen ohne Behinderung können Hemmschwellen abbauen und eine unbekannte Welt voller Wärme und Emotionen entdecken. Ab 19.00 Uhr öffnet der Gaskessel seine Türen bewusst auch für Menschen mit Handicap und sorgt dafür, dass den spezifischen Bedürfnissen dieser Gäste Rechnung getragen wird. Der Eintritt kostet 15 Franken. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, wobei Jugendliche ab 16 Jahren in Begleitung ihrer Eltern und/oder Betreuern ebenfalls Eintritt erhalten.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
BewegGrund Bern, Villa Favorite, Schanzeneckstr. 25 Sa, 21.11.2015, 10.00 - 16.00 Uhr So, 22.11.2015, 10.00 - 16.00 Uhr
Integrativer Tanz-Workshop PARTS In diesem Workshop lernen wir choreographische Elemente von Jürg Kochs letzten Bühnenstücken kennen. Wir verwenden verschiedene Ausdrucksmittel wie Bewegung, Stimme und Text und entwickeln Material durch kreative Aufträge und Improvisationen. Dabei werden wir individuell wie auch mit Partnern und in kleinen Gruppen arbeiten. Ebenso lernen wir Partnering, das gemeinsame Initiieren, Führen und Teilen von Bewegungen, kennen. Anmeldung: kontakt@beweggrund.org Telefon: 076 321 44 18
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Kirchner Museum Davos Davos, Promenade 82 22.11.2015 bis 01.05.2016
Ausstellung: Der Künstler als Fotograf Ernst Ludwig Kirchners fotografisches Werk Ernst Ludwig Kirchner zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus. Er war wie viele seiner Zeitgenossen von den Möglichkeiten der Fotografie fasziniert und nutzte diese in vielfältiger Weise. Die Ausstellung im Kirchner Museum Davos versammelt eine Auswahl von 400 fotografischen Werken und präsentiert Beispiele aus allen Genres, in denen sich Kirchner betätigt hat: von Akten und Atelierszenen über Porträts bis hin zu Landschaften und Sachfotografien.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Kulturmarkt Zürich Zürich, Aemtlerstrasse 23 Sa, 28.11.2015, 20.00 Uhr
Theatergruppe muniambärg ... wenn's nach mir ginge Für seine Bedürfnisse einzustehen ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung nicht einfach. Wie sieht es aus, wenn ich auf der Bühne alles bestimmen und meine Lieblingsrolle spielen kann und alle anderen mitspielen müssen? Gezeigt werden zwölf individuelle, ungeahnte, verrückte, schillernde aber auch leise und unscheinbare Möglichkeiten. Bar und Kasse: 1 Std. vor Vorstellung Reservationen: siehe Link unter «Mehr Infos» unten oder Telefon 031 302 09 05 Rollstuhlfahrer/innen bitte unbedingt reservieren. Im Kulturmarkt in Zürich hat es eine rollstuhlgängige Toilette.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Forum Würth Chur Chur, Aspermontstrasse 1 Sa, 28.11.2015, 10.00 bis 16.00 Uhr und weitere Daten im 2016
Workshop zur Ausstellung «Aller Zauber liegt im Bild» Erwachsenen-Workshop «Weis(s)machen was Weiss kann sein» Die Farbe Weis wird in der christlichen Symbolik der Reinheit, Unschuld, Geburt und Wiedergeburt zugeordnet. Bei der Werkbetrachtung in der Ausstellung steigen Sie in das Thema ein und gestalten anschliessend im Atelier mit verschiedenen Malmitteln und Materialien ein weisses Kunstwerk. Dabei werden Sie von Remo A. Alig unterstützt und müssen keine Vorkenntnisse mitbringen. Die Ausstellungsräumlichkeiten, Toiletten und das Atelier sind rollstuhlfreundlich.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Creaviva / Zentrum Paul Klee Bern, Monument im Fruchtland 3 So, 29.11.2015, 12.00 - 17.00 Uhr
Offene Ateliers am 1. Advent Ein himmlischer Nachmittag am 1. Advent in den Creaviva Ateliers für Engel und Bengel mit und ohne Behinderung: Atelier 1: 12.00-13.00 Uhr Atelier 2: 14.00-15.00 Uhr Atelier 3: 16.00-17.00 Uhr Anmeldung erwünscht: creaviva@zpk.org Die Platzzahl ist beschränkt.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Forum Würth Arlesheim Arlesheim, Dornwydenweg 11 Do, 03.12.2015, 17.00 bis 20.00 Uhr 18.00 Uhr: kostenlose Führung durch die Hundertwasser-Ausstellung
Adventsnacht grosser Adventsausverkauf im Kunst-Shop. Apfelpunsch und Gebäck werden offeriert.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Schützi Olten Olten, Schützenmattweg 15 Fr, 04.12.2015, ab 18.00 Uhr
Jubiläumsfest 20 Jahre Procap Reisen Am 4. Dezember feiern wir unser grosses Jubiläum: 20 Jahre Procap Reisen. Das Kulturzentrum «Schützi» in Olten bietet den idealen Rahmen für ein fröhliches Beisammensein und ein abwechslungsreiches Programm: Barbetrieb und Imbissstand, Live Reportage, Musik und Tanz.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Forum Würth Arlesheim Arlesheim, Dornwydenweg 11 Do, 10.12.2015, 20.00 bis 22.00 Uhr
Basler Vokalsolisten: Adventskonzert Adventsmusik aus verschiedenen Epochen lädt zu einer Auszeit vom geschäftigen Treiben der Vorweihnachtszeit ein. Die Musik stimmt ein auf die besondere Zeit der Erwartung und Hoffnung. Sie trägt dem Wunsch nach Ruhe, innerem Frieden und Besinnung Rechnung. Die Basler Vokalsolisten aus zwölf Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Sebastian Goll sind bekannt für ihren homogenen und ausdrucksstarken Klang. CHF 30.– Kartenvorverkauf: Telefon 061 705 95 95, E-Mail: arlesheim@forum-wuerth.ch
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Kornhausforum Bern, Kornhausplatz 18 Bis So, 20.12.2015
Bob, le flaneur Alfred «Bob» Steffen: Nacktmodell, Weltenbummler, Partykönig Alfred Jonathan Steffen, genannt Bob, ein bunter Hund und Paradiesvogel, wie ihn seine Weggefährten beschreiben, stirbt im April 2012 mit 84 Jahren. Er hat ein reiches Leben hinter sich: er war gutaussehen und weltgewandt, hatte beruflichen Erfolg als Dekorationsgestalter - und jede Menge Affären mit Männern und auch mit Frauen. In den Fifties, im legendären «Berner Kuchen» der Künstler, Nonkonformistinnen und Bohèmiens war Bob der Partykönig.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Tropenhaus Wolhusen Wolhusen, Hiltenberg 4 Mi, 06.01.2016 bis So, 14.02.2016
Bali-Wochen im Restaurant MAHOI Inspiriert von der einzigartigen Kulinarik der Insel Bali, widmet sich das Restaurant MAHOI vom 6. Januar bis zum 14. Februar 2016 der balinesischen Küche. Scharfer Chili, herb-süsslicher Tamarinde, eine Fülle von Meeresfrüchten, gegrilltes Gemüse und zahlreiche exotische Gewürze sind nur ein paar der Zutaten, womit die kulinarischen Kreationen zusammengestellt werden. Das balinesisch dekorierte Restaurant, umgeben vom tropischen Erlebnisgarten, lädt dabei zum Verweilen und Geniessen ein.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Rückmeldungen zum Newsletter und zum Zugangsmonitor sind willkommen auf info@zugangsmonitor.ch. Kulturtipps für den nächsten Newsletter melden Sie uns bitte mit diesem Formular.
Procap beschreibt im Zugangsmonitor die Zugänglichkeit von Kulturinstitutionen für Menschen mit einer Mobilitätsbehinderung, Sehbehinderung oder Hörbehinderung.
Procap übernimmt keine Gewähr für die Zugänglichkeit und die Durchführung der Veranstaltung.
Procap ist die grösste Schweizer Selbsthilfeorganisation für Menschen mit einer Behinderung.
|
 |
 |
 |
|
|
 |
|