Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
|
 |
|
|
Newsletter Zugangsmonitor für Mobilitätsbehinderte 03/2015
Letzte Tage: Umfrage Zugangsmonitor
Nehmen Sie bitte an unserer kurzen Umfrage zum Zugangsmonitor teil und gewinnen Sie mit etwas Glück einen tollen Preis:
- Preis: Schweizer Museumspass
gültig 1 Jahr, im Wert von CHF 155.– - Preis: Zentrum Paul Klee, Bern
Gutschein für Eintritte und Museumsshop im Wert von CHF 60.– - Preis: Zwei Kinogutscheine
schweizweit gültig im Wert von CHF 38.–
Teilnahmeschluss: 20. März 2015
Hier geht es zur Umfrage deutsch
| |
|
 |
 |
 |
Museumsnacht Bern Fr, 20.03.2015, 18.00 bis 02.00 Uhr
Viele Attraktionen der Museumsnacht Bern sind auch für Gäste mit einer Behinderung ein Genuss. Die meisten Veranstaltungsorte sind rollstuhlgängig. Procap dokumentiert die Zugänglichkeit der teilnehmenden Häuser.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
BewegGrund Sa, 21.03.2015, 10.15 bis 16.00 Uhr, Progr, Speichergasse 4, Bern So, 22.03.2015, 10.00 bis 13.00 Uhr, Therapiebad Inselspital, Freiburgstrasse 15, Bern
Flowbody, auf dem Land schwimmen, im Wasser fliegen Workshop mit Manuela Blanchard und Chris Lechner Ein Workshop im Tanzstudio und im Wasser, für Tanzende mit und ohne Behinderung. Details zum Workshop finden Sie unter untenstehenden Link. Kosten: 120.- für Normalverdienende 90.- für Mitglieder BewegGrund und Studierende 60.- für Inhaber-Kulturlegi Anmeldung: kontakt@beweggrund.org Auskunft: Manuela Blanchard, Tel. 079 641 91 19, manou.blanchard@bluewin.ch Chris Lechner, Tel. 078 727 01 01, wishlink.lechner@gmail.com
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Procap-bewegt-Treffpunkte Mit Freunden unterwegs sein, draussen sein, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegen und etwas Tolles erleben – das bieten die neuen Procap-bewegt-Treffpunkte für Procap-Mitglieder in Bern und Luzern. Die Teilnahme ist gratis. Die Unternehmungen werden geleitet und in der Gruppe abgesprochen. Probiere es aus und mach mit, denn gemeinsam macht es mehr Spass!
Luzern: Procap-bewegt-Yoga Fr, 03.04., 01.05, 08.05., 22.05.2015 jeweils um 14.00 Uhr Yogastudio Luzern, Werkhofstrasse 18 Anmeldung: Tel. 041 318 60 80 oder luzern@procap.ch
Bern: Zäme ungerwägs Sa, 25.04., 09.05., 06.06., 20.06, 04.07.2015 jeweils um 15.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Bern Anmeldung und Info: www.procapbern.ch
| |
|
 |
 |
 |
Tavolata-Fingerfood-Workshops Haben Sie Freude am gemeinsamen Kochen und Essen? Dann besuchen Sie einen der nächsten Tavolata-Fingerfood-Workshops für Procap-Mitglieder. Fingerfood ist lecker, farbenfroh und frisch und einfach unwiderstehlich. Während dem gemeinsamen Kochen und Essen erfahren Sie mehr über Fingerfood und das Tavolata-Netzwerk.
Zentralschweiz: Do, 09.04.2015, 14.00 Uhr, Biströli, Oelistrasse 6, Brunnen Anmeldung und Info: Tel. 041 832 18 43 oder procap.schwyz@bluewin.ch
Region Zürich: Mi, 03.06.2015, 10.30 Uhr, Ev.-ref. Kirchgemeinde Oberwinterthur, Hohlandstrasse 7, Winterthur Anmeldung und Info: Tel. 044 940 97 09 oder sekretariat@procap-zow.ch
| |
|
 |
 |
 |
look&roll Behinderung im Kurzfilm Fr, 17.04., Oris, Liestal So, 19.04., Cinema Odeon, Brugg Di, 21.04., Sterk, Baden Do, 23.04., Rex, Wohlen Fr, 24.04., Youcinema, Olten So, 26.04., Monti, Frick Mo, 27.04., Cinema 8, Schöftland Mi, 29.04., Ideal, Aarau
Best of look&roll - Tournee Frühling 2015 Procap zeigt in den Kantonen Aargau, Basellandschaft und Solothurn eine Auswahl der besten Beiträge des internationalen Kurzfilmfestivals look&roll 2014. Die Programme haben jeweils eine Laufzeit von ca. 90 Minuten und enthalten sechs kleine Meisterwerke, die sich respektvoll, engagiert, intelligent und authentisch dem Leben mit Einschränkungen widmen. Darunter alle beim Festival prämierten Filme, der für den Oscar nominierte «Nasza Klątwa» und auch der Internet-Hit «The Interviewer».
Alle Kinos sind barrierefrei zugänglich. Die Filme laufen in Originalsprache mit deutschen und französischen Untertiteln.
Mehr Infos und Trailer
|
 |
 |
 |
Forum Würth Arlesheim Arlesheim, Dornwydenweg 11 So, 22.03.2015, 14.00 bis 15.30 Uhr
Architekturführung durch das Forum Würth Arlesheim Das Forum Würth wurde 2003 eröffnet und bietet ein Neben- und Miteinander von Kunst und geschäftlichem Alltag. Der Architekt Urs Büttiker aus Basel liess sich beim Entwurf des halbelliptischen Bauwerks unter anderem von Reisen in ferne Länder inspirieren. Lassen Sie sich vom Architekten persönlich durch das Gebäude führen und hören Sie viele spannende Details über die Entstehungsgeschichte. CHF 10.– pro Person, Anmeldung obligatorisch. Das Gebäude ist gemäss Procap Schweiz für den Besuch von Menschen mit Behinderung gut geeignet.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg Hofstetten bei Brienz, Museumsstrasse 131 Sa, 11.04.2015 bis Sa, 31.10.2015
Museumsplan mit Infos für Mobilitätsbehinderte Empfohlene Routen West und Ost mit Streckenprofil Auf die Eröffnung der Saison 2015 wird der Museumsplan überarbeitet. Er enthält neu Informationen bezüglich Rollstuhlgängigkeit der Häuser sowie Steigung des Geländes. Mehr als 30 Häuser sind nun für Mobilitätsbehinderte zugänglich. Zudem werden für Personen im Rollstuhl empfohlene Routen vorgeschlagen. Den Plan dazu gibt es bei den Eingängen.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Naturhistorisches Museum Freiburg Freiburg, chemin du Musée 6 Bis So, 19.04.2015
Sonderausstellung «Küken» 2015 findet die Osterausstellung Küken des Naturhistorischen Museums Freiburg zum dreissigsten Mal statt! Küken ist schon fast ein legendärer Frühlingevent. Auch im Jubiläumsjahr stehen daher Brutkästen, das Gehege mit den Küken und der Hühnerhof im Zentrum der Ausstellung. Dank der Zusammenarbeit des Museums mit Fara, einer Organisation, die sich in Freiburg in den Dienst von Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung stellt.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Forum Würth Chur Chur, Aspermontstrasse 1 So, 19.04.2015, 14.00 bis 15.30 Uhr
Generationen im Museum – Hundertwasser neu entdecken Jung und Alt betrachten gemeinsam ausgewählte Hundertwasser-Bilder und erfinden dazu eine kurze Geschichte. Mitmachen kann man nur zu zweit; dabei soll eine/-r mindestens 15 Jahre jünger bzw. älter sein als die/der andere. CHF 25.– pro Paar inkl. Apéro. Anmeldeschluss: 29. März Das Gebäude ist gemäss Procap Schweiz für den Besuch von Menschen mit Behinderung gut geeignet.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Stage Club Delémont, rue Emile-Boéchat 71 Sa, 25.04.2015, 19.00 bis 23.00 Uhr Weitere Daten: Sa, 05.09. und Sa, 21.11.2015
Party für Menschen mit und ohne Behinderung LaVIVA bietet Menschen mit Behinderung die Gelegenheit, zu tanzen und zu feiern, ohne blöd angeschaut zu werden. Und Menschen ohne Behinderung können Hemmschwellen abbauen und eine unbekannte Welt voller Wärme und Emotionen entdecken. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg Hofstetten bei Brienz, Museumsstrasse 131 Sa, 25.04.2015, 10.00 Uhr bis So, 26.04.2015, 17.00 Uhr
Schur- und Wolltage Schafwolle ist ein Naturmaterial, das seit Menschengedenken verarbeitet wird. Was braucht es, bis aus Schurwolle ein wärmender Pullover entsteht? Erleben Sie an diesem Wochenende im Museumsteil Östliches Mittelland, wie Fachleute Wolle karden, waschen, färben, spinnen, weben und verfilzen. Die Kulturwerkstatt Sulz ist ausserdem mit zwei ganz besonderen Erfindungen zu Gast: zwei Handstrickmaschinen aus dem 19. Jahrhundert.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Forum Würth Arlesheim Arlesheim, Dornwydenweg 11 bis 31.01.2016
Hundertwasser: Öffentliche Führung jeden Sonntag 11.30 Uhr, nicht am 5.4.2015, CHF 8.– Serigrafien, Siebdrucke und Gemälde geben einen aufschlussreichen Überblick über das Werk Hundertwassers von den 1950er bis in die 1990er Jahre. An ihnen wird sowohl das handwerkliche Können Hundertwassers deutlich als auch die Faszination, die von den Bildern dieses «Propheten der Phantasie» ausgeht. Das Gebäude ist gemäss Procap Schweiz für den Besuch von Menschen mit Behinderung gut geeignet.
Mehr Infos
| |
|
 |
 |
 |
Rückmeldungen zum Newsletter und zum Zugangsmonitor sind willkommen auf info@zugangsmonitor.ch. Kulturtipps für den nächsten Newsletter melden Sie uns bitte mit diesem Formular.
Procap beschreibt im Zugangsmonitor die Zugänglichkeit von Kulturinstitutionen für Mobilitätsbehinderte, Sehbehinderte und Hörbehinderte.
Procap übernimmt keine Gewähr für die Zugänglichkeit und die Durchführung der Veranstaltung.
Procap ist die grösste Schweizer Selbsthilfeorganisation für Menschen mit einer Behinderung.
|
 |
 |
 |
|
|
 |
|