
Programmpunkte mit spezieller Eignung für Menschen mit einer Sehbehinderung
Friedhof Forum (Nr. 09)
Friedhof Sihlfeld/Aemtlerstrasse 149, 8003 Zürich, Museumslinie M2, Haltestelle Friedhof Sihlfeld
22.30 Uhr, 00.00 Uhr (à 30 Minuten)
Konzert: Ghostology im alten Krematorium, Marena Whitcher’s Shady Midnight Orchestra
Geisterstudie zwischen poetischem Jazz und avantgardistischem Pop, der aus den üblichen Schemen ausbricht. Marena Whitcher: Komposition, Gesang, Gitarre, Glasharfe / Nils Fischer: Bassklarinette, Sopransaxophon / Lisa Hasler: Gesang, toys / Isabelle Ritter: Gesang, toys / Luzius Schuler: Klavier / Maximilian Grossenbacher: Kontrabass / Nicolas Stocker: Schlagzeug, Glockenspiel
Ort: Altes Krematorium, Friedhof Sihlfeld (Haltestelle Krematorium Sihlfeld)
Link auf die Lange Nacht
Link auf Friedhof Forum
Link auf das Friedhof Forum im Zugangsmonitor
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah (Nr. 11)
Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, Museumslinie M6 und Museumstram, Haltestelle Heimatschutzzentrum/Fröhlichstrasse
19.30 Uhr, 20.30 Uhr, 21.30 Uhr (à 15 Minuten)
Pavillon-Lesung
Unser ewiger Butler Johann, gespielt von Simon Ledermann, liest im Garten-Pavillon Kurzgeschichten über Menschen und Häuser.
Link auf die Lange Nacht
Link auf Heimatschutzzentrum
Kulturama – Museum des Menschen (Nr. 14)
Englischviertelstrasse 9, 8032 Zürich, Museumslinie M6, Haltestelle Hottingerplatz
Erlebnispfad: Tasten – Riechen – Berühren – Hören
Gross und Klein erkunden die Urzeit, den menschlichen Körper und seine Funktionen. Für Menschen mit Sehbehinderungen: Der Erlebnispfad ist in Begleitung zugänglich und teilweise taktil und akustisch erlebbar.
Link auf die Lange Nacht
Link auf das Kulturama
Link auf das Kulturama im Zugangsmonitor
Landesmuseum Zürich (Nr. 17)
Museumsstrasse 2, 8001 Zürich, Museumslinie M3, Haltestellen Bahnhofquai/HB, Landesmuseum/HB
Geschichte Schweiz, Galerie Sammlungen, Waffenturm, Möbel und Räume Schweiz und Archäologie
geben einen umfassenden Einblick in die Schweizer Kulturgeschichte von deren Anfängen bis heute.
Für Menschen mit Sehbehinderungen: Audioguides in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
Link auf die Lange Nacht
Link auf das Landesmusuem
Link auf das Landesmuseum im Zugangsmonitor
Mühlerama (Nr. 21)
Seefeldstrasse 231, 8008 Zürich, Museumslinie M6/M, Haltestellen Wildbachstrasse/Bhf Tiefenbrunnen
19.30 Uhr, 21.30 Uhr, 23.00 Uhr, 00.30 Uhr (à 30 Minuten)
Mühlenführung
20.15 Uhr, 22.15 Uhr (à 30 Minuten)
Lesung im Korngeist
Bei Schnaps und mit den Füssen im Spreubad lauschen Sie in unserer Bar geistreichen Schnapsgeschichten.
Link auf die Lange Nacht
Link auf das Mühlerama
Link auf das Mühlerama im Zugangsmonitor
Wildnispark Zürich zu Gast im Zoologischen Musuem (Nr. 41)
Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich, Museumslinien M4 und M5, Haltestelle Uni/ETH
Wohl oder Übel: Für alles ist ein Kraut gewachsen
Testen Sie Ihre Kräuter-Kenntnisse mit allen Sinnen. Tauchen Sie ein in spannende Geschichten, feine Düfte, unkonventionelle Geschmäcker und altes Heilwissen. Staunen Sie über die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Kräutern.
Setzen Sie sich mit Ihrem eigenen Kräuter-Alltag auseinander.
Link auf die Lange Nacht
Link auf den Wildnispark
Link auf den Wildnispark im Zugangsmonitor
Mehr Informationen
In der Navigation links sind alle teilnehmenden Museen und Institutionen von 01 bis 47 aufgelistet mit einer Beschreibung der Zugänglichkeit.